
El Camino Palma
Noblesse trifft Lässigkeit
Ein polarisierendes Konzept
El Camino ist definitiv kein Geheimtipp mehr und hat es bereits geschafft, wie es sich für ein polarisierendes Restaurant gehört, zwischen Bewunderung und weniger Bewunderung die Meinungen zu spalten. Deswegen will ich in diesem Beitrag garnicht zu sehr darauf eingehen, wie das Essen, oder das Personal mich überzeugt hat. Es geht mir mehr darum herauszustellen, wie mich das Grundkonzept überzeugt hat!
Noblesse trifft Lässigkeit
Zuerst einmal: Chapeau zu diesem großartigen Design! Das Interieur ist ein wahrer Hingucker, mit viel Liebe zum Detail und einem eleganten Design. Die Marmortheke, die Beleuchtung aus gebürsteter Bronze, die Kassettendecke und der Mosaikfußboden machen El Camino zu einem Ort, an dem Noblesse und Lässigkeit eine perfekte Symbiose bilden. Besonders sticht die lange Marmortheke hervor.
Was macht das El Camino so besonders?
Ich finde das Konzept genial. Es ist ja allseits bekannt, dass die Theke wie ein Ort der Gastfreundschaft ist, an dem Freunde, Familie und Fremde zusammenkommen und miteinander verbunden werden. Es ist der Ort, an dem man spannenden Gesprächen lauschen kann, während man ein köstliches Getränk oder ein kulinarisches Erlebnis genießt. Der/die Barkeeper/-in ist wie ein/e gute/r Freund/-in, der/die immer bereit ist, einem ein Ohr zu leihen und oder eine Empfehlung für das nächste Getränk zu geben. Genau dies schafft das El Camino par excellence.
Ich habe bis jetzt bei jedem Besuch im El Camino interessante Menschen kennengelernt. Die lange Theke lädt einfach ein, sich mit seinen „Thekennachbarn“ über die kulinarischen Köstlichkeiten, den guten Wein, oder aber auch über Gott und die Welt auszutauschen. Es ist ein Einfaches sich von dieser vibrierenden Stimmung begeistern zulassen. Es gibt viele tolle Restaurants auf Mallorca, aber keins, wo man so ungezwungen an einer langen Theke zusammensitzt.
Man sollte vielleicht wissen, dass das El Camino zum Abendgeschäft in 3 Schichten arbeitet. Die ersten beiden Schichten sind gerade in den Sommermonaten stark durchgetaktet. Die letzte Schicht dagegen wird meist immer von dem Sitzfleisch der Gäste bestimmt. Deswegen solltet Ihr darauf achten, Euren Tisch immer im letzten Time-Slot zu buchen.
Ich bin gespannt, war Ihr über das EL Camino denkt.
